Wenn du das so machst wie in der Aufgabe verlangt, hast du 6 Intervalle 1.) 0-4,9; 2.) 5-9,9 6 ) über 25.
Dann zählst du ab, wieviele Schüler eine Entfernung passend zu Intervall 1) haben. Dasselbe für Intervall 2) usw.
Für jedes Intervall hast du dann eine Anzahl.
Diese Zahl teilst du jeweils durch die Gesamtzahl der Schüler dann hast du die relativen Häufigkeiten.
Dann schreibst du die relativen Häufigkeiten statt mit Nenner 20 mit Nenner 100. (den Zähler natürlich auch entsprechen erweitern).
Damit hast du die Prozentwerte. Dann zeichnest du für jedes Intervall eine Säule. Die Höhe der Säule ergibt sich aus den Prozentwerten.
Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 4.34K
da habe ich:
1). 2,5
2. 5
3. 6,67
4. 10
5. 10
6. 20
Ich hab das mit dem Nenner und Zähler nicht verstanden, ich weiß das sind einfache Aufgaben aber bin da richtig schlecht drinne. ─ rurumuh37 6 Tage, 13 Stunden her
insgesamt sind es 20 Schüler. \( \frac {9} {20} \) ist die relative Häufigkeit = \( \frac {45} {100} \) und das sind 45% ─ scotchwhisky 6 Tage, 13 Stunden her
In Prozent habe ich :
1. 45%
2. 20%
3. 15%
4. 5%
5. 10%
6. 5%
Und die relativ Häufigkeit beträgt:
1. 0,45
2. 0,2
3. 0,15
4. 0,05
5. 0,1
6. 0,05
Ist das richtig? ─ rurumuh37 6 Tage, 12 Stunden her
Danke für ihre ausführliche Antwort, hat mir sehr geholfen! ─ rurumuh37 6 Tage, 13 Stunden her