Picard. Iteration (Mehrdimensional); DGL n-ter Ordnung

Aufrufe: 1472     Aktiv: 16.03.2020 um 16:50

0

Guten Tag

Ich habe mal versucht die Aufgabe zu lösen und bin dann bis zum Iterationsverfahren gekommen und stosse da auf eine Frage:

Was für Werte muss ich in den Vektor im Integral einsetzen? Wenn ich die Allgemeine Formel anschaue sind das einfach immer die Koeffizienten vor der jeweiligen Variabel, hier also \(x_1; x_2\), deshalb ist der obere Wert auch 0. 

Bin ich da korrekt vorgegangen?

 

Wie immer bin ich sehr dankbar für eure Hilfe :-)


 

 

 

 

Diese Frage melden
gefragt

Student, Punkte: 282

 

Das t beim Integral ist natürlich falsch habe ich gerade gesehen. *schäm*   ─   wizzlah 13.03.2020 um 19:10
Kommentar schreiben
1 Antwort
1

Hallo,

ich habe leider noch keine Erfahrung mit diesem Iterationsverfahren, aber wenn ich das richtig verstanden habe, setzt du in jedem weiteren Iterationsschritt für \( x_i \) den vorherigen Folgenwert ein. 

Da die Anfangsbedingung

$$ \begin{pmatrix} x(0) \\ y(0) \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} $$

ist haben wir das erste Folgenglied

$$ X_0(t) = \begin{pmatrix} x_0(t) \\ y_0(t) \end{pmatrix} =  \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} $$

Du hast außerdem das System

$$ \begin{pmatrix} x'(t) \\ y'(t) \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} y(t) \\ 2 \lambda y(t) - \lambda ^2 x(t) \end{pmatrix} $$

deshalb würde ich sagen ist dein erster Itertationsschritt

$$ X_1 (t) = \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} + \int\limits_0^t  \begin{pmatrix} \lambda \\ 2 \lambda ^2 - \lambda ^2 \end{pmatrix} \mathrm{d}t = \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} + \int\limits_0^t  \begin{pmatrix} \lambda \\ \lambda ^2  \end{pmatrix} \mathrm{d}t $$

oder was meinst du?

Wir müssen ja für \( x(t) \) den Anfangswert \( 1 \) einsetzen und für \( y(t) \) den Anfangswert \( \lambda \). 

Grüße Christian

Diese Antwort melden
geantwortet

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 29.81K

 

Lieber Christian

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe vielleicht meine Frage nicht konkret genug gestellt:

Das Picard. Iterationsverfahren ist mir klar. Ich musste letzte Woche bereits eine Aufgabe dieser Art lösen, nur im Eindimensionalen.

Mein Problem war es den ersten Schritt genau zu bestimmen, obwohl das eigentlich einfach ist und genau so gemacht werden muss wie du es beschrieben hast.
Ich habe die Aufgabe nun gelöst und bin auf eine Taylorreihe gekommen. Nun muss ich das nur noch mit der vollständigen Induktion beweisen, dass das korrekt ist und dann habe ich die Lösung.

Nochmals vielen Dank für deinen hilfreichen Input!
  ─   wizzlah 16.03.2020 um 11:33

Ah ok. Schön das ich trotzdem helfen konnte :D
Ich gucke gerne nochmal über alles drüber wenn du fertig bist :)
  ─   christian_strack 16.03.2020 um 12:03

Danke ich habe meine Lösung in die Frage gestellt :)   ─   wizzlah 16.03.2020 um 12:57

Musst du denn die Summe wirklich beweisen, wenn ihr das schon in deinen Unterlagen gegeben habt?
Ich würde weiter so vorgehen
$$ \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ -\lambda ^2 & 2\lambda \end{pmatrix}^k \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} \lambda ^k \\ \lambda ^{k+1} \end{pmatrix} $$
Das müsstest du nun noch mittels Induktion beweisen. Aber das geht relativ schnell :)
Wir erhalten damit
$$ y_n(t) = \sum\limits_{k=0}^n \frac {t^k} {k!} \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ - \lambda ^2 & 2 \lambda \end{pmatrix} ^k \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} = \sum\limits_{k=0}^n \frac {(\lambda t)^k} {k!} \begin{pmatrix} 1 \\ \lambda \end{pmatrix} $$
Wenn du nun den Grenzwert \( n \to \infty \) bildest, erhälst du welchen Grenzwert? Bedenke, das
$$ \sum\limits_{k=0}^{\infty} \frac {x^k} {k!} = e^x $$
gilt.
Ähnlich kannst du dann bei der b) vorgehen.
  ─   christian_strack 16.03.2020 um 13:46

Super vielen Dank ich werde das heute Abend nochmals anschauen.
Ich denke eigentlich auch nicht, dass ich die Summe beweisen muss.
  ─   wizzlah 16.03.2020 um 14:36

Sehr gerne :)   ─   christian_strack 16.03.2020 um 16:50

Kommentar schreiben