Ich halte den Tipp mit y=mx+b für unzweckmäßig, denn die Aufgabe löst man besser mit der Punkt-Richtungsgleichung der Geraden. Die lautet y-y0 = m (x-x0), und da Du m0-1/3 kennst und z.B. den Punkt A, schreibt man einfach: y-2 =(-1/3) (x-1). Fertig. Schau Dir dazu meine Lernplaylist Unterhaltsame mathematik an. Thema: was man über Geraden wissen sollte.
Lehrer/Professor, Punkte: 4.42K
https://www.youtube.com/watch?v=b5M6jR8HTRM&list=PLvzZpNE_NhgLsTyoyrajxz1zzpSaDiasL&index=10
─ professorrs 5 Tage, 13 Stunden her