Hierbei kann dir ein Grafikrechner weiterhelfen zum Zeichnen der Mengen, z.B. Geogebra oder Desmos.

Selbstständig, Punkte: 30.62K
Also komm ich auf die Lösung der Aufgabe, wenn ich zuerst eine Funktion finde für A, sodass die Umkehrfunktion nicht mehr bijektiv ist. Außerdem muss ich auch noch eine Funktion finden, welche als A nicht bijektiv ist aber als Umkehrfunktion für B wiederum bijektiv ist beziehungsweise eine Funktion. Hab ich das richtig verstanden? :)
─ anonym984ab 11.11.2021 um 17:58