1

Ich habe hier folgende Übungsaufgabe zu lösen:

Brutus und Cassius werden mit 8 anderen Leuten zufällig auf zwei Dreier- und eine Vierermannschaft aufgeteilt. Mit welcher Wahrsch. landen sie in der gleichen Gruppe?

Dazu wurde in der Vorlesung etwas eingeführt, was sich "Partitionenzahl" (oder Funktion "a") schimpft und so definiert ist:

\( N = \frac{n!}{\prod{b_l!}{(l!)^{b_l}}}\)

Wobei N die Anzahl der bildbaren Teilgruppen, l die Anzahl der Elemente einer Gruppe ist und b_l die Anzahl dieser Gruppe.

Soweit so gut. Mich verwirrt nun einmal, woher der Prof diese Formel hat, da ich sie nirgends sonst finden kann (auch nicht im Buch von N.Henze). Ich dachte, die Anzahl bildbarer Gruppen wird bestimmt über den Binomialkoeffizienten?

Die Lösung zur Aufgabe sagt im Übrigen:

\( \frac{a(1 , 3, 4) + a(2,3^2)}{a(3^2,4)} \approx 27\% \)

Was macht er da? Den Nenner verstehe ich noch, das ist dann scheinbar die Anzahl der bildbaren Teilgruppen. Aber der Zähler... Ich addiere die Anzahl der bildbaren Teilgruppen bestehend aus 1, 3 und 4 Personen mit der von einer Zweier- und zwei Dreiergruppen?

Diese Frage melden
gefragt

Student, Punkte: 17

 

1
Gern, immer her damit ;)   ─   wiesokrates 30.12.2020 um 15:34
Kommentar schreiben
2 Antworten
2

Die Lösung ist relativ einfach. Aber erstmal zur Partitionszahl: Wie du richtig erkannt hast, kann man diese auch über den Binomialkoeffizienten berechnen. Wenn man das macht, fällt aber relativ viel weg, so dass der Ausdruck deutlich einfacher wird, auch in der Handhabung. Wir können uns dazu ein kurzes Beispiel anschauen: 

Verteile 9 Personen auf eine Zweier-, eine Dreier- und eine Vierergruppe. Dann gibt es offenbar \(\binom{9}{4}\) Möglichkeiten, eine Vierergruppe zu bilden. Zu jeder dieser Möglichkeit, gibt es dann \(\binom{5}{3}\) Möglichkeiten, die Dreiergruppe zu bilden (bedenke, dass jetzt nur noch 5 Personen zur Auswahl stehen). Für die letzte Gruppe mit zwei Personen gibt es dann nur noch eine Möglichkeit bzw. \(\binom{2}{2}\), weil eben nur noch zwei Personen übrig bleiben, die eine Gruppe bilden. Die Gesamtzahl aller Kombinationen erhält man dann durch Multiplikation, also 

\(\dbinom{9}{4}\dbinom{5}{3}\dbinom{2}{2}=\dfrac{9!5!2!}{4!5!3!2!0!}=\dfrac{9!}{4!3!2!}\).

Siehst du nun den Zusammenhang zu deiner Formel? Wenn jetzt eine Gruppe mit gleicher Gruppengröße \(k\) mal vorkommt, muss man zusätzlich noch durch \(k!\) teilen, weil bei gleicher Gruppengröße doppelte Kombinationen auftreten (man kann sich überlegen, wie man das formal beweisen kann). 

Nun zur Erklärung des Zählers: Dazu benutze ich jetzt einfach deine Definition von \(a\). Es wird angenommen, dass Brutus und Cassius bereits in einer Gruppe sind. Dann wird nur noch geschaut, wie ich die übrigen 8 Personen aufteilen kann. Dafür gibt es zwei Fälle: 

1. B. und C. sind in einer 3er-Gruppe. Dann bleiben nur noch die Aufteilungen 1er-Gruppe, 3er-Gruppe und 4er-Gruppe, also \(a(1,3,4)\). B. und C. zusammen mit der 1er-Gruppe bilden dann die zweite 3er-Gruppe.

2. B. und C. sind in einer 4er-Gruppe. Dann bleiben nur noch die Aufteilungen 2er-Gruppe und zwei 3er-Gruppen, also \(a(2,3^2)\). B. und C. zusammen mit der 2er-Gruppe bilden dann die 4er-Gruppe.

Das war's auch schon. Man reduziert also das Ausgangsproblem auf ein anderes Problem, indem man B. und C. bereits in eine Gruppe steckt. Dann schaut man nur noch, wie man die restlichen Personen, entsprechende der "Teilungsformel" aufteilt. 

Ich hoffe, das hilft dir beim Verständnis weiter. Falls du noch Fragen hast, gerne kommentieren. 

Diese Antwort melden
geantwortet

Selbstständig, Punkte: 30.55K

 

1
Super Antwort, vielen Dank.
Fragen:

1. Dass man "zusätzlich noch durch k! teilen" muss ergibt sich durch das entsprechende Produkt aus Binomialkoeffizienten automatisch, korrekt? Das Teilen wäre faktisch nur eine Vereinfachung, über die man schlussendlich bei der Formel des Professors landen würde.

2. Zum Zähler: Sehe ich das richtig, dass du B. und C. "festhältst", das heißt man berechnet nun, auf wie viele Möglichkeiten sich die verbleibenden 8 Leute aufteilen lassen? Also gesprochen "B. und C. sind bereits in einer Mannschaft – es gibt jetzt N Möglichkeiten für solche Gruppen". Diese N Möglichkeiten gehören dann in den Nenner, da ja \(P(\text{gleiche Mannschaft}) = \frac{\text{Anzahl günstiger Fälle}}{\text{Anzahl aller Fälle}}\). Korrekt?
  ─   wiesokrates 30.12.2020 um 19:35

1
Ah jo, hatte mich vertippte, ich meinte den Zähler.
Dann verstehe ich es glaube ich so einigermaßen :A
  ─   wiesokrates 30.12.2020 um 19:42

Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden. Cauchy wurde bereits informiert.