0

Hallo Leute,
ich unterstütze meinen Bruder beim Mathelernen, weil mir Mathe leichter fällt als ihm, aber an einigen Stellen kommen weder er noch ich weiter und ich hoffe, Ihr könnt uns weiterhelfen.

Es sollen analytisch alle Elemente der Lösungsmenge L gegebenenfalls in Abhängigkeit zu einem konstanten Parameter a > 0 bestimmt werden. Wir suchen die Lösungsansätze / Lösungswege, um auf die vorhandenen und die eine noch nicht vorhandene Lösung zu kommen.

a) 36a⁴ + x⁴ = 13a²x²     Lösung: L = {-3a; -2a; 2a; 3a}
Wir haben es hier mit Substitution von x² und a² und anschließender Rücksubstitution versucht, weil es wie eine biquadratische Gleichugn aussieht, kamen aber nicht auf das Ergebnis. Auch haben wir den Umgang mit "a" noch nicht so ganz verstanden.

b) | a² - x² | - 2ax = -2a²      Lösung: L = [a; -3a}
Wir haben die Fallunterscheidung (a² - x²) \ge 0 und (a² - x²) < 0 gemacht und es dann mit der quadratischen Ergänzung bzw. der "pq-Formel" versucht. Aber auch hier kamen wir nicht weiter.

c) \sqrt{5 - 2x} \le x - 1       Lösung: L = [2; 2,5]

(Die Formeleingabe funktioniert nicht so richtig. Es soll heißen Quadratwurzel aus (-5 - 2x) <= [kleiner oder gleich] (x-1)
Hier erschließt sich uns nur die grafische Lösung über die Einzelfunktionen f_1(x) = \sqrt{5 - 2x} und f_2(x) = x-1

d) sin(x) \ge cos (x + π/2) + 2    Lösung: {x | x = π/2 + k * 2 π; k ist Element von Z (eine ganze Zahl) }

sin(x) größer oder gleich  cos (x + π/2) + 2
Auch hier kamen wir durch Überlegungen und grafische Darstellung der Sinusfunktion und der in x-Richtung und y-Richtung verschobenen Cosinusfunktion auf die Lösung. Aber wie rechnet man?

e) 2a ln(x) = ln(3)* log_3(x^a) + ln(e^a) Lösung: leider keine vorhanden.
Hier kommen wir nicht einmal so richtig grafisch weiter. Eine Wertetabelle für die Funktionen f_1(x) = 2a ln(x)  und f_2(x) = ln(3)* log_3(x^a) + ln(e^a) erbringt auch nicht die exakten Werte für die Ermittlung der Lösungsmenge. Wie ist hier vorzugehen? Muss man eventuell den Logarithmus zur Basis 3 in den natürlichen Logarithmus umwandeln und dann die einzelnen Komponenten zusammenfassen? Wie geht es dann "analytisch" weiter?

Ich hoffe, Ihr könnt uns weiterhelfen. Am Montag ist die Prüfung und wir versuchen noch herauszuholen (zu lernen / zu verstehen), was in der verbleibenden Zeit noch möglich ist.

Herzlichen Dank schonmal für jede Hilfe und Unterstützung!

Diese Frage melden
gefragt

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 82

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0

zu a). Der Parameter a ist wie eine Zahl zu behandeln, da braucht man auch nichts substitutieren. x ist ja die Unbekannte, und ja, das ist biquadratisch in x. Ich bekomme mit quadr. Erg. als Zwischenergebnis \((x^2-6.5a)^2 = 6.25\) und daraus die angegebene Lösung.

zu b) Fallunterscheidung ist gut. Im Fall \(>0\) komme ich auf \((x+a)^2 = 4a^2\). Beim Wurzelziehen beachten, dass \(a\ge 0\) laut Aufgabenstellung. Der Fall \(<0\) liefert nur die Lösung \(x=a\), die aber im ersten Fall schon Lösung war und daher die Lösungsmenge nicht vergröert.

zu c) Wenn ich das als \(\sqrt{5-2x}\le x-1\) lese (Formeleingabe nicht mit /, sondern \ ), dann komme ich nach Quadrieren auf \(|x|\ge 2\) und zusammen mit der Bedingung \(5-2x\ge 0\) (Radikand muss positiv sein) und \(x-1\ge 0\) (rechte Seite muss positiv sein, da sie \(\ge\) einer Wurzel ist, die ja positiv ist) auf die angebene Lösung.

zu d) Es gilt \(\cos (x+\frac\pi2) = -\sin x\) (aus Formelsammlung, oder mit Addititionstheorem für cosinus eben nachrechnen). Damit kommt man auf \(\sin x\ge 1\), also \(\sin x=1\), also die angegebene Lösung.

zu e) Schaue ich mir bei Bedarf später noch an.

Bei Rückfragen gerne melden.

Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 39.01K

 

Schon mal ganz herzlichen Dank für die Antworten.

An einigen Stellen war der Schrägstrich statt "Backslash" aber auch bei Korrektur funktionieren Formatierung/Darstellung weiterhin nicht richtig.

Zu den Antworten: Einige Dinge sind eigentlich logisch (a ist wie eine Zahl zu behandeln) aber wahrscheinlich war es gestern abend einfach zu spät. Die Zahlen zu a) hatten wir auch, aber irgendwo ein "a" zuviel oder zuwenig, so dass wir steckengeblieben sind.

Die Tipps und Hinweise sind genau richtig und bringen uns weiter. Anmerkung/Frage zu d) Auf die Umformungsmöglichkeit kamen wir nicht. Auch hier ein großes "DANKE!" Mit der Umformung kommt man zu sin(x) >= -sin(x) + 2 und die Lösung muss dann durch "gutes Überlegen" gefunden werden (Verdeutlichung des Verlaufes der beiden Sinuskurven" oder gibt es einen logischen (formalen) Rechenweg, wie man das weiter auflöst/behandelt, außer die "Anschauung zu bemühen?

Zu e) würden wir uns natürlich noch eine Antwort wünschen, wenn es möglich ist.

Aber auf alle Fälle schon mal vielen,vielen Dank für die bisherigen Hinweise. :-)
  ─   striving_mind 19.09.2020 um 19:54

Natürlich. Jetzt erkenne ich das mit dem Umstellen auch. Danke!

Das PDF-Dokument aus dem Link "So gibst Du Formeln ein" hatte ich gelesen und immer noch offen. Die Eingabe nach dem Schema ergibt aber nicht das, was rauskommen soll. \sqrt{2} müsste "Quadratwurzel aus 2 ergeben oder mit \le sollte das "kleinergleich-Zeichen" erscheinen. Passierte aber nicht ...
  ─   striving_mind 19.09.2020 um 21:03

Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden. Mikn wurde bereits informiert.