Bitte um dringende Hilfe!

Erste Frage Aufrufe: 747     Aktiv: 18.05.2020 um 09:26

0

Hallo zusammen!

Ich bin die Titania (Titan aussp. Teiten). Ich habe für diese Woche eine Hausaufgabe zur Preistheorie bekommen... und kann einfach nicht die letzte Frage beantworten... Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

"Warum muss die erlösmaximierende Menge nicht gleich der gewinnmaximierende Menge entsprechen?" (Monopolbetrieb)

Lieb Grüße

Titan

Diese Frage melden
gefragt

Schüler, Punkte: 12

 
Kommentar schreiben
2 Antworten
0

Ich könnte mir mal sowas in der Art vorstellen: 

Wenn wir 1000 Stück verkaufen und das die Erlösmaximierende Menge ist, kann es sein, dasss die letzten 100 Stück in der Produktion teurer sind, als die ersten 100 Stück, weil zum Beispiel die Rohstoffe knapper und somit teurer werden. Da der Verkaufspreis für jedes Stück gleich ist, machen wir bei 900 Stück verkauften mehr Gewinn (pro Stück) als bei 1000. 

Das wäre für mich eine plausible Möglichkeit

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 3.72K

 

Oh, dass wäre ziemlich plausibel. Danke für die rasche Hilfe!!   ─   titanscar 17.05.2020 um 22:19

Kein Problem, Gerngeschehen   ─   derpi-te 18.05.2020 um 09:26

Kommentar schreiben

0

Ich könnte mir mal sowas in der Art vorstellen: 

Wenn wir 1000 Stück verkaufen und das die Erlösmaximierende Menge ist, kann es sein, dasss die letzten 100 Stück in der Produktion teurer sind, als die ersten 100 Stück, weil zum Beispiel die Rohstoffe knapper und somit teurer werden. Da der Verkaufspreis für jedes Stück gleich ist, machen wir bei 900 Stück verkauften mehr Gewinn (pro Stück) als bei 1000. 

Das wäre für mich eine plausible Möglichkeit

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 3.72K

 

Kommentar schreiben